Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf. Vom Kreisel bis raus nach Wannsee.

Wer denkt bei Steglitz-Zehlendorf nicht sofort an „Pack‘ die Badehose ein und nüscht wie raus an‘ Wannsee“? Tatsächlich wird der Bezirk, der einst noch vor den Toren der Stadt lag, mit Natur – mit viel Wald und Wasser – verbunden. Mit Großem und Kleinem Wannsee, Havel, Schlachten- und Nikolassee und auch der Krummen Lanke sind die Gewässer prägend. Wer es sich leisten konnte, baute hier zu Kaisers Zeiten seine Villa direkt am Wasser.

Neben den klassischen Wasserlagen ist der Alt-Bezirk Zehlendorf reich an guten Adressen, die man gerne auf seiner Visitenkarte sieht. So zählen denn auch fast alle Wohnlagen zu den guten und besonders nachgefragten Lagen des Berliner Mietspiegels. In der Folge sind nicht nur die Preise für Grundstücke, Einfamilienhäuser oder Eigentumswohnungen besonders hoch, auch das Mietniveau ist für Stadtrandlagen überdurchschnittlich. Der Wanderungssaldo ist in den meisten Stadtteilen seit Jahren positiv.

Das heißt, mehr (neue) Berliner wollen sich hier niederlassen, als wegziehen. Insbesondere Neubauprojekte wie beispielsweise das Schweizer Viertel oder das Sanierungsprojekt Monroe-Park/Loftland auf dem zuletzt von den amerikanischen Truppen genutzten ehemaligen AEG-Werk (beides in Lichterfelde-West) lockten viele in den südlichen Teil des Bezirks.

Nicht nur Eigennutzer schlagen bevorzugt bei solchen Angeboten zu, auch Kapitalanleger nutzen die Gelegenheit, in attraktiven Lagen Immobilieneigentum zu erwerben und dem Mietwohnmarkt zur Verfügung zu stellen. Nicht selten liegen die Mietpreise in der Neuvermietung über 12 Euro je Quadratmeter – Nettokalt versteht sich. Auch die klassischen Einfamilienhausgebiete Zehlendorfs und im südwestlichen Steglitz erfreuen sich reger Nachfrage.

Über Jahrzehnte gewachsene Strukturen, baumbestandene Straßen und eine gutbürgerliche Bevölkerungsstruktur sind die ausschlaggebenden Kriterien für den Zuzug in die Gebiete – beispielsweise Schlachtensee, Krumme Lanke und auch Lichterfelde. Ein Klick auf das  öffnet den gewünschten Themenbereich.

Die Kaufpreisentwicklung ist in den einzelnen Ortsteilen allerdings höchst variierend. Die gute Adresse allein rechtfertigt schon lange nicht mehr einen hohen Kaufpreis. Käufer, die ihr Domizil bevorzugt in Zehlendorf aufschlagen wollen, haben eine recht genaue Vorstellung, welchen Gegenwert sie für ihr Geld erwarten. Immobilien an Durchgangsstraßen und in Gegenden mit wenig attraktiver Bebauung mussten in den vergangenen Jahren deutliche Preisabschläge hinnehmen. Andererseits konnten die Ecken, in denen Lage, Umfeld und Bevölkerungsstruktur stimmen, Preisaufschläge von über zwanzig Prozent realisieren.

Die Adresse Berlins ist aber sicher Dahlem. Zwischen dem Platz am Wilden Eber an der Bezirksgrenze zu Charlottenburg-Wilmersdorf und Schützallee im Süden prägen nicht nur Botschaften in stattlichen Villen das Bild, auch viele normale Einfamilienhäuser fallen hier gern eine Nummer größer aus. Einst als Villenkolonie mit breiten Alleen und großen Grundstücken angelegt, blieb dieser Charakter weitgehend erhalten. Wer hier wohnt, ist stolz darauf, Dahlemer zu sein und erwartet zumeist ein Jeder hätte zu wissen, dass Podbielskiallee oder Thielallee in Dahlem liegen.
Fast schon ein geflügeltes Wort in Immobilienanzeigen ist das Zitat „Dahlem des Ostens

Neben den Universitätseinrichtungen der Freien Universität Berlin dürften auch Nichtstudenten die Domäne Dahlem direkt am U-Bahnhof Dahlem-Dorf kennen. Zumindest, wer im ehemaligen Westteil zur Schule gegangen ist, kennt das bäuerliche Gehöft mit Freilandmuseum auch von innen. Ein weiteres Open-Air-Museum bietet mit Schwerpunkt auf die Rekonstruktion eines mittelalterlichen Dorfes das Museumsdorf Düppel nahe der Stadtgrenze zu Kleinmachnow.

Eine ganz andere „Sehenswürdigkeit“ liegt an der Avus. Gemeint ist nicht der ehemalige Kontrollpunkt Dreilinden, den sicher noch viele Ältere in unangenehmer Erinnerung haben, sondern etwas weiter nördlich an der Spanischen Allee, die sogenannte „Spinnerbrücke“. Der Treffpunkt der Biker ist seit Maueröffnung nicht nur Anziehungspunkt für Motorradfahrer aus Berlin und Umgebung, auch Weitgereiste machen hier einen Stopp auf dem Weg in die Hauptstadt. Die Spinnerbrücke ist mit den Jahren reifer geworden. Die einstige Imbissbude ist zwischenzeitlich zu einem Restaurant herangewachsen. Auch das Publikum ist bürgerlicher geworden, Bikerinnen sind keine Seltenheit und auch manche Harley soll schon mit Griffheizung gesichtet worden sein.

Etwas weiter östlich am Mexikoplatz sind Motorräder seltener, die Cabrio-Dichte dafür aber umso höher. Das Zentrum zwischen Schlachtensee und Krumme Lanke entwickelt sich mehr und mehr zur Top-Adresse. Um den idyllischen Platz am gleichnamigen S-Bahnhof trifft man sich in Cafés, Restaurants und Biergärten oder genießt einen original französischen Crêpe auf dem Wochenmarkt.

Gut Wohnen lässt es sich hier natürlich auch. Wer das Glück hat, in den umliegenden Straßen ein Grundstück zu ergattern, zahlt gerne die verlangten 800 Euro für den Quadratmeter baureifes Land.

Steglitz, als namensgebender Bezirksteil ist sehr viel urbaner. Überwiegend Mietwohnhäuser prägen das Stadtbild nicht nur um die Schloßstraße, auch die Ortsteile Lankwitz und die nördlichen Teile von Lichterfelde sind überwiegend städtisch bebaut. Die Mietpreise liegen mit zwischen 5,60 und 8 Euro je Quadratmeter etwas über dem Berliner Schnitt, auch die Steigerungsraten machen mit rund 6 % gegenüber dem Vorjahr keine Ausnahme. Die Kaufpreise der hier angebotenen Eigentumswohnungen liegen im Mittel zwischen 1.200 und 1.800 Euro/m², je nach Zustand und Lage.

Aufgrund des sehr heterogenen Angebots von gut sanierten bis sanierungsbedürftigen Einheiten spiegelt die Preisentwicklung mit zum Teil 25 % Zuwachs oder Abschlag benachbarter Straßen eher die Güte des Angebots wider, als eine Veränderung des Nachfrageverhaltens. Besonders beliebt sind Wohnungen in fußläufiger Entfernung der Schloßstraße und dennoch ruhiger Wohnlage. Mit idealer Verkehrsanbindung (S-, U- und Autobahn), Kaufhäusern und einem breiten Einzelhandelssortiment ist die Einkaufsmeile auch Anziehungspunkt für Berliner aus anderen Bezirken.

Seit 1976 thront inmitten der Schloßstraße der „Bierpinsel“ genannte Pop-Art-Turm. Seit Frühjahr 2011 ist das markante Rot verschwunden und das komplette Bauwerk ist in einer Graffito-Kunstaktion neu gestaltet worden. Ein Umstand, der nicht nur den Architekten des Bierpinsels missfällt.

Am südlichen Ende der Schloßstraße wirft ein nicht minder umstrittener Bau seine Schatten auf das 2009 von Dieter Hallervorden wiedereröffnete Schlossparktheater: der Steglitzer Kreisel. Seit dem Baubeginn des Hochhauses 1968 reiht sich eine Panne an die andere. Nach zwischenzeitlicher Nutzung durch das Bezirksamt musste aufgrund der erheblichen Asbestbelastung das Gebäude geschlossen werden und wartet nun auf seine Sanierung.

Natürlich nimmt der Steglitz-Zehlendorfer die Bauentwicklung gelassen, schließlich wohnt man ja in seiner ausgewählten Ecke und kommt in die Schloßstraße eher zum Arbeiten oder Shoppen.

  • Die „Spinnerbrücke“ am Motel an der Avus verdankt ihren Namen den Motorsportanhängern. Ob es diejenigen waren, die die Rennen auf der Avus verfolgten oder später die Motorräder des beliebten Bikertreffs bestaunten, ist nicht geklärt.
  • Der Bezirk ist sehr unterschiedlich besiedelt. In Steglitz und Lichterfelde lebt die Hälfte der Bevölkerung des Bezirks. In Wannsee leben nur drei Prozent der Bevölkerung des Bezirks, jedoch hat der Ortsteil die größte Fläche, und zwar fast ein Viertel der Gesamtfläche des Bezirks.
  • Acht Botschaften sind in Steglitz-Zehlendorf ansässig, u.a. Thailand, Iran und Irak.
  • Der im Volksmund »Bierpinsel« genannte Turm an der Joachim-Tiburtius-Brücke über die Schloßstraße beherbergte nur kurzzeitig ein Bier- und Weinlokal. Der inzwischen denkmalgeschützte Turmbau in Pop-Art-Architektur des Architektenpaares Ralf Schüler/Ursulina Schüler-Witte (u.a. auch ICC) stand im September 2017 mal wieder zum Verkauf. Diesmal bei Sotheby’s für 3,2 Mio. €.
ÜbersichtSteglitz-ZehlendorfBerlinAbweichung
Fläche102,5 km²891,7 km²11,5% Anteil
Einwohner307.0763.711.9308,3% Anteil
Einwohnerdichte3.063/km²4.163/km²- 26,4 %
Wohnungen157.5171.932.2968,2% Antreil
Wohnfläche je Wohnung85,3 m²73,2 m²+ 16,5 %
Wohnfläche je Einwohner43,8 m²38,1 m²+ 14,8 %
Personen je Haushalt1,951,92+ 1,5 %
Pro-Kopf-Einkommen mtl.1.193 €1.015 €+ 17,5 %
Arbeitslosenquote5,6 %7,6 %- 26,3 %
Migrantenanteil26,3 %32,5 %- 19,0 %
Ausländeranteil14,1 %19,2 %- 26,7 %
Angebotsmieten (Mittelwert)10,17 €/m²9,83 €/m²+ 3,5 %
Angebotsmieten Neubau13,55 €/m²13,24 €/m²+ 2,3 %
m²-Preis ETW (Durchschnitt)3.573 €/m²3.292 €/m²+ 8,5 %
m²-Preis ETW Neubau5.116 €/m²4.590 €/m²+ 11,4 %
Angebotsmieten Häuser (Mittelwert)15,50 €/m²11,82 €/m²+ 31,1 %
Angebotsmieten Häuser Neubau17,14 €/m²12,98 €/m²+ 32,0 %
m²-Preis Häuser (Durchschnitt)5.833 €/m²3.599 €/m²+ 62,1 %
m²-Preis Häuser Neubau6.257 €/m²3.848 €/m²+ 62,6 %
Quellen: Statistisches Landesamt Berlin (2018); IBB (2018), BVBI (2019), IS24 (2019)
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Bezirksbeschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Objektivität, sondern setzt Schwerpunkte und spiegelt Meinungen der Autoren und Makler der BVBI wider.
Die zusammengestellten Daten haben wir sorgfältig recherchiert, dennoch können wie keine Haftung für deren Aktualität und Geltung für den Einzelfall übernehmen.

andere Bezirke

lesen

Berliner Bezirke